creative vita
Genau genommen male ich schon immer gerne und so gesehen war die Kunst zu erst da. Allerdings hat mir mein Modestudium geholfen besser mit Texturen umzugehen und den Kontrast verschiedener Stofflichkeit hervorzuheben. Im Studium habe ich gelernt wie unterschiedliche Stoffe entstehen, wie viele Schritte der Prozess beinhaltet und wie wertvoll die Auswahl der richtigen Fasern ist.
Man sagt immer der Unterschied zwischen Mode und Kunst ist die Funktionalität, doch obwohl die Funktion der Mode als eindeutiger erscheint, ist die Funktion der Kunst nicht zu unterschätzen. Die Funktion der Kunst ist es Emotionen beim Betrachter auszulösen. Dabei geht es nicht darum ob dies gute oder schlechte Emotionen sind. Durch Kunstwerke können wir Gefühle wahrnehmen, zu denen wir eventuell über die Zeit den Zugang verloren haben.
Ob es Erinnerungen sind, die beim Betrachten eines Kunstwerkes wieder hochkommen, oder das Gefühl zuhause zu sein, oder einfach nur ein Empfinden von Wärme oder Fülle, durch das Medium der Kunst können wir die Zeit kurz anhalten und den Gefühlen freien lauf lassen. Dabei spielt die Komposition, der Einsatz von Formen und die Auswahl der Farben eine entscheidende Rolle.
Durch meine Kunst möchte ich Menschen einladen, ihr Umfeld wieder mehr wahrzunehmen und genauer hinzuschauen um einen individuellen Bezug zu dem was uns umgibt aufzubauen.